Zum Inhalt springen
Think biKK
  • Vision
  • Grün-Blau
  • Mobilität
    • Mobilität
    • Radkonzept, 1997
    • Radkonzept, 2019
    • Radkonzept, Vision 2025
    • best practice
    • wissenschaftliche Gründe – Mobilitätswende
  • Bauen
  • Aktivitäten
    • Critical Mass
    • Kidical Mass
    • Jane´s Walks
      • Zäune
      • Wanderungen
    • Haushaltsrede2023
    • Anträge
      • Antrag gesunde Stadt
    • Klage
    • Petitionen
    • Zukunftswerkstatt 1
    • Zukunftswerkstatt 2
    • Zukunftswerkstatt 3 – mit Prof. Dr. Monheim
    • Webinare
    • Kempen neu denken
      • Zonen
  • A-Z
    • Beleuchtung
    • BGS
    • Garden Streets
    • gesunde Stadt
    • gesunde Straße
    • Gesundheit – Sicherheit
    • Hitze
    • feinstaub
    • Freifläche
    • Lärm
    • Leseempfehlung
    • Modalfilter
    • nachhaltig Bauen
    • NUK
    • Schule
    • Spazierengehen
    • Stadt der kurzen Wege
    • Tempo 30
    • Recht auf saubere Luft
    • Regengärten
    • Regenwasser
    • Verkehrsberuhigung
    • Vision Zero
    • Wanderungen
    • Wohnen
    • Wohnraum
    • Zonen
  • Städte für Morgen
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Vision
  • Grün-Blau
  • Mobilität
    • Mobilität
    • Radkonzept, 1997
    • Radkonzept, 2019
    • Radkonzept, Vision 2025
    • best practice
    • wissenschaftliche Gründe – Mobilitätswende
  • Bauen
  • Aktivitäten
    • Critical Mass
    • Kidical Mass
    • Jane´s Walks
      • Zäune
      • Wanderungen
    • Haushaltsrede2023
    • Anträge
      • Antrag gesunde Stadt
    • Klage
    • Petitionen
    • Zukunftswerkstatt 1
    • Zukunftswerkstatt 2
    • Zukunftswerkstatt 3 – mit Prof. Dr. Monheim
    • Webinare
    • Kempen neu denken
      • Zonen
  • A-Z
    • Beleuchtung
    • BGS
    • Garden Streets
    • gesunde Stadt
    • gesunde Straße
    • Gesundheit – Sicherheit
    • Hitze
    • feinstaub
    • Freifläche
    • Lärm
    • Leseempfehlung
    • Modalfilter
    • nachhaltig Bauen
    • NUK
    • Schule
    • Spazierengehen
    • Stadt der kurzen Wege
    • Tempo 30
    • Recht auf saubere Luft
    • Regengärten
    • Regenwasser
    • Verkehrsberuhigung
    • Vision Zero
    • Wanderungen
    • Wohnen
    • Wohnraum
    • Zonen
  • Städte für Morgen
  • Kontakt

Lesemepfehlung

... nutzen: Verkehrsberuhigung besonders auf hochfrequentierten Schulwegen, Unterbindung des Durchgangsverkehrs oder Anordnung von Fußgängerüberwegen. Nicht die Gesetze sind heute noch das Problem, es sind die Köpfe.
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen lohnt sich. Niedersachsen prüft nun eine Bundesratsinitiative für eine bundesweite Umsetzung.
London: Der Kraftfahrzeugverkehr geht entsprechend den Zielvorgaben zurück. Die Zahl der Kraftfahrzeuge ist auf fast ein Drittel des Standes von 1999 gesunken.
Dortmund: Tempo 30 für Lärm- und Gesundheitsschutz Die Stadtverwaltung begründet die Temporeduzierung in weiten Teilen des Stadtgebietes mit Lärm- und Gesundheitsschutz für Anwohner. Auch Radfahrer und Fußgänger sollen geschützt werden. Die Maßnahmen sollen zudem die Wohnqualität in der Stadt erhöhen.
  • Impressum, Datenschutz
Copyright 2025 - BIKK by Gisela Ditzen