Städte für Morgen - Nachhaltig, Gesund und L(i)ebenswert
Dokumentation der Veranstaltungsreihe
12. September, 19:00 Uhr
Verkehr NEU ordnen und Netze weiterentwickeln – Chancen für die historische Stadt Kempen
Prof. Heiner Monheim, Geograph, Stadtplaner, Verkehrsexperte und Grenz-Gänger zwischen Wissenschaft und Praxis. Von 1995 – 2011 Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung an der Universität Trier, seit September 2011 Emeritus.
Mit viel Leidenschaft und Energie kämpft er seit vielen Jahren für lebenswertere Städte, einen besseren öffentlichen Verkehr, für eine moderne, innovative Verkehrspolitik und gegen wahnwitzige Großprojekte.
Lust auf die Zukunft machen
Der moralische Zeigefinger hilft selten weiter. Er will Begeisterer sein, kein Besserwisser, und bevorzugt daher eine positive Argumentation ohne die übliche Verzichtsrhetorik. Er will Lust auf Veränderung machen, auf Innovation, auf mehr Möglichkeiten, auf intelligente Mobilität. Ihm geht es um mehr Qualität, um lebensfreundlichere öffentliche Räume und attraktivere Verkehrsangebote. Nur wer sich auch andere Zukünfte vorstellen kann als die, die wir ständig von Prognosen als unvermeidbar diktiert bekommen, kann die Zukunft selber mitgestalten.
Wie kann Mobilität auch in einer gewachsenen historischen Stadt wie Kempen klimagerecht, gesund und zukunftsfähig gestaltet werden? Prof. Dr. Heiner Monheim zeigt in seinem Vortrag, wie Verkehrsnetze neu gedacht werden können – mit mehr Aufenthaltsqualität, weniger Autos und besseren Wegen für alle. Eine Einladung zum Umdenken – fundiert, inspirierend und ganz nah an der Praxis.
13. September, 10:30 – 18:00 Uhr
Leevensraum – nachhaltige, gesunde und l(i)ebenswerte Stadtquartiere ohne Durchgangsverkehr
- Keynote: Prof. Heiner Monheim: „Nahmobilität fördern durch Superblocks“
- Impulsvorträge:
- Hans-Georg Kleinmann, VCD Köln: „Paradigmenwechsel im Siedlungsbau“
2025_09_13 Kempen Leevensraum – Paradigmenwechsel beim Siedlungsneubau - Dominik Kerl, Changing Cities/VIA Köln: „Blau-Grüne Straßen“
Blau Grüne Straßen Dominik Kerl PDF Kempen
- Hans-Georg Kleinmann, VCD Köln: „Paradigmenwechsel im Siedlungsbau“
- Workshops, z.B. Julia Janssen, Changing Cities Berlin: How to Superblocks (für Einsteiger); „Nachbarschaftszonen in Düsseldorf“
- Exkursionen: Innenstadt & Hagelkreuz
- Ausstellung: „Gartenstraßen in Antwerpen“, „Trennung von Fuß- und Radverkehr, Vorfahrt für den Radverkehr, Grün und Blau in Houten“; „Bielefeld – Vorfahrt für den Radverkehr“
18. September, 19:30 Uhr
Kempen geht besser – neue Chancen für den Fußverkehr
Roland Stimpel (Berlin), Stadtplaner und Vorstandsmitglied von FUSS e.V. Deutschland
Fußverkehr ist die Basismobilität – für alle. Trotzdem fehlt oft der Raum für sicheres, komfortables Gehen. Wie kann eine Stadt menschenfreundlicher werden – für Rollstuhlfahrende, Kinder mit Dreirad, Spaziergänger, Blinde oder Inlineskater?
Gut gestaltete Wege, Bänke, Spielgelegenheiten, Kunst, Schatten und Wasser schaffen mehr als nur Mobilität – sie ermöglichen echte Aufenthaltsqualität. Der Vortrag lädt ein, den öffentlichen Raum neu zu denken – aus Sicht der Füße.
19. September, 11:00 Uhr
Wie gut geht Kempen – Stärken und Schwächen für den Fußverkehr (Fußverkehrcheck)
Roland Stimpel (Berlin), Stadtplaner und Vorstandsmitglied von FUSS e.V. Deutschland
Wie sicher, bequem und attraktiv ist das Zufußgehen in Kempen?
Gemeinsam mit Roland Stimpel, Experte für Fußverkehr und Vorstand im Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V., machen wir einen professionellen Fußverkehrs-Check – vom Bahnhof bis in den Kempener Westen.
Dabei lernen wir:
✅ Worauf kommt es beim Fußverkehr an?
✅ Welche Probleme und Potenziale gibt es auf der Strecke?
✅ Wie lässt sich mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit schaffen?
👣 Mitgehen – mitdenken – mitgestalten!
Dieser Rundgang ist eine tolle Gelegenheit, praxisnah zu lernen, wie man die Stadt aus Fußgängerperspektive bewertet – mit Fachwissen, kritischem Blick und Ideen für Veränderung.
Veranstalter: FUSS e.V. Kempen
Treffpunkt: Kuba, Bahnhof Kempen
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – bitte anmelden unter: kempen@fuss-ev.de
20. September,
Mobilitätstag der Stadt Kempen
Hier informieren u.a. die Mobilitätsverbände in Kempen
Mitmachen, mitrollen, mitgestalten
Veranstalter: Stadt Kempen
Ort: Buttermarkt, Kempen
Weitere Infos folgen.
21. September, 11:00 Uhr
Sichere Schulwege – eine Fahrspur auf dem Ring für den Radverkehr (Kidical Mass)
Wir informieren über ein wichtiges Thema: Schulstraßen – was sie sind, warum sie so wichtig sind und wie man sie beantragt.
Anschließend geht es los zur Kidical Mass – eine fröhliche Fahrraddemo für Kinder und Familien. 🚴♀️ Wir drehen zwei Runden über den Ring – und zeigen dabei:
Wie wunderbar es wäre, wenn eine Fahrspur dauerhaft für den Radverkehr umgewidmet würde! Mehr Platz fürs Rad, mehr Sicherheit für alle – das ist unsere Vision für Kempen.
Mitmachen, mitrollen, mitgestalten
Veranstalter: KIDICAL MASS Kempen
Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz im East-Cambridgeshire Park, Kempen
Bringt bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mit. Natürlich fahren wir alle vorbildlich mit Helm. Wir werden von der Polizei begleitet.
OHNE Anmeldung. Kommt und bringt Freunde, Oma und Opa, Tanten und Onkels mit.
Bildquelle: „UMKEHR e.V./ BUVKO“
