Schulstraßen
Wann kommen sie endlich in Kempen?
2024 hat Stefan Ditzen diese beantragt und so dem Wunsch der Eltern, die an der Kidical-Mass teilgenommen haben, entsprochen.
Antrag Schulstraßen vom 21.02.2024
Sehr geehrter Herr Dellmans,
Kempen, 21.02.2024
die Verwaltung möge an allen Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen in Kempen, St. Hubert und Tönisberg Schulstraßen einführen.
Dabei soll die Verwaltung nach Beteiligung der Kitas bzw. Schulen (Schulkonferenzbeschluss) und den Anwohnern entweder das Wiener Modell oder das
Pariser Modell umsetzen. Beim „Wiener Modell” ist die Schulstraße zeitlich begrenzt (i.d.R. 30 Minuten) zu Schulbeginn (und Ende). Das „Pariser Modell” favorisiert
dauerhaft autofreie Schulstraßen vor Schulen und Kitas, die zum Verweilen und Spielen einladen. Der Raum kann auch im Schulalltag genutzt werden. Beide Modelle können in
Form einer Demo „ausprobiert” werden.
Nichts unterstützt die Entwicklung von Kindern besser als die eigenständige, aktive Mobilität auf dem Weg zur Schule. Durch diese Form der Fortbewegung lernen sie nicht
nur leichter und konzentrierter, sondern fördern auch die optimale Entwicklung ihres Gehirns, was sich wiederum positiv auf ihre Intelligenz auswirkt.
In Kempen sind sämtliche Ziele bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad innerhalb von 15 Minuten erreichbar sind. Dies bedeutet, dass alle Kinder ihre Grundschulen innerhalb
weniger als 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können. Selbst weiterführende Schulen sind von St. Hubert aus mühelos mit dem Fahrrad erreichbar.
Um dieses Ziel zu verwirklichen, sind sichere und gesunde Wege von entscheidender Bedeutung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Ditzen
Stadtverordneter,
P.S.: Das Kempener Aktionsbündnis KDICIAL MASS (ADFC, VCD, diverse Bürgerinitiativen in Kempen), veranstaltet seit dem Jahre 2020 1-2 Mal im Jahr eine entsprechende Demo zur Unterstützung der Forderungen des Aktionsbündnisses.
Anlage: Forderungen der Teilnehmer der KIDICAL MASS 2023 in Kempen
Wünsche der Kidical Mass in Kempen 2023 - Überreicht mit dem Antrag Schulstraßen im Februar 2024


