Zum Inhalt springen
Think biKK
  • Vision
  • Grün-Blau
  • Mobilität
    • Mobilität
    • Radkonzept, 1997
    • Radkonzept, 2019
    • Radkonzept, Vision 2025
    • best practice
    • wissenschaftliche Gründe – Mobilitätswende
  • Bauen
  • Aktivitäten
    • Critical Mass
    • Kidical Mass
    • Jane´s Walks
      • Zäune
      • Wanderungen
    • Haushaltsrede2023
    • Anträge
      • Antrag gesunde Stadt
    • Klage
    • Petitionen
    • Zukunftswerkstatt 1
    • Zukunftswerkstatt 2
    • Zukunftswerkstatt 3 – mit Prof. Dr. Monheim
    • Webinare
    • Kempen neu denken
      • Zonen
  • A-Z
    • Beleuchtung
    • BGS
    • Garden Streets
    • gesunde Stadt
    • gesunde Straße
    • Gesundheit – Sicherheit
    • Hitze
    • feinstaub
    • Freifläche
    • Lärm
    • Modalfilter
    • nachhaltig Bauen
    • NUK
    • Schule
    • Spazierengehen
    • Stadt der kurzen Wege
    • Tempo 30
    • Recht auf saubere Luft
    • Regengärten
    • Regenwasser
    • Verkehrsberuhigung
    • Vision Zero
    • Wanderungen
    • Wohnen
    • Wohnraum
    • Zonen
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Vision
  • Grün-Blau
  • Mobilität
    • Mobilität
    • Radkonzept, 1997
    • Radkonzept, 2019
    • Radkonzept, Vision 2025
    • best practice
    • wissenschaftliche Gründe – Mobilitätswende
  • Bauen
  • Aktivitäten
    • Critical Mass
    • Kidical Mass
    • Jane´s Walks
      • Zäune
      • Wanderungen
    • Haushaltsrede2023
    • Anträge
      • Antrag gesunde Stadt
    • Klage
    • Petitionen
    • Zukunftswerkstatt 1
    • Zukunftswerkstatt 2
    • Zukunftswerkstatt 3 – mit Prof. Dr. Monheim
    • Webinare
    • Kempen neu denken
      • Zonen
  • A-Z
    • Beleuchtung
    • BGS
    • Garden Streets
    • gesunde Stadt
    • gesunde Straße
    • Gesundheit – Sicherheit
    • Hitze
    • feinstaub
    • Freifläche
    • Lärm
    • Modalfilter
    • nachhaltig Bauen
    • NUK
    • Schule
    • Spazierengehen
    • Stadt der kurzen Wege
    • Tempo 30
    • Recht auf saubere Luft
    • Regengärten
    • Regenwasser
    • Verkehrsberuhigung
    • Vision Zero
    • Wanderungen
    • Wohnen
    • Wohnraum
    • Zonen
  • Kontakt


Regenwasser ist wertvoll

Regenwasser versickern und verdunsten – wichtig für das Klima, Natur und Umwelt  –  und schön ist es auch noch. 

 

Informationen zur wasserbewussten Stadt
Abgelehnt: >>>>>>>>>> Sonderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen” im Rahmen der Corona-Hilfe des Landes Nordrhein-Westfalen <<<<<<<<<<<<<<
Mit Schwammstädten der Klimaerwärmung trotzen

„Das Konzept der Schwammstadt setzt darauf, Regenwasser an Ort und Stelle zu binden und den natürlichen Wasserhaushalt zu stärken, etwa durch Dachbegrünung, Versickerungsanlagen, Zisternen oder auch künstliche Gewässer“
Von der Siedlung geht kein Regenwasser über die Kanalisation verloren, alles versickert vor Ort oder wird von Pflanzen zwischengespeichert. Bei Trockenheit wird das Wasser wieder abgebeben – wie bei einem Schwamm.
Prinzip Schwammstadt: Maßnahmen zur Klimaanpassung in Großstädten können eine Kombination aus Rückhalt, Entsiegelung, Abkopplung, Versickerung und Verdunstung sein. >>> mehr lesen
Trotz Regen sind die Böden trocken

Kanalbau ist teuer - Umlage über die Abwassergebühren

Preiswerter, besser für Natur, Umwelt, Klima und für die Lebensqualität wäre die Umstellung auf das Prinzip Schwammstadt!

Kempen: Abwassergebühren werden neu aufgestellt
Die Stadt Kempen investiert besonders in die Schulen. Aber auch Kanal- und Straßenarbeiten stehen für 2021 auf dem Plan.
Die Schwammstadt nimmt Wasser auf und gibt es verzögert wieder ab, Umweltbundesamt, 2017
  • Impressum, Datenschutz
Copyright 2025 - BIKK by Gisela Ditzen