Einkaufen oder das Parkplatzproblem

.

 

Mehr Lebensqualität für Kempen – weniger Parksuchverkehr, mehr nachhaltige Mobilität

Kempen leidet unter starkem Parksuchverkehr – ein Problem, das durch die Vielzahl kleiner, verteilter Parkplätze verstärkt wird. Ein zentrales Parkhaus außerhalb des Innenstadtrings fehlt bislang völlig. Gerade im Sommer verschärft sich die Situation zusätzlich: Versiegelte Flächen wie die großen Parkplätze an Aldi und E-Center zählen zu den heißesten Orten der Stadt und tragen erheblich zur städtischen Aufheizung bei.

Auch für Radfahrer*innen ist die Situation unbefriedigend. Durchgehende, sichere und attraktive Radwegeverbindungen zu den Lebensmittelmärkten fehlen bislang – besonders deutlich zeigt sich das auf dem Weg zur Kleinbahnstraße, der für Radfahrende oft eine echte Herausforderung darstellt.

Wenn wir in Kempen nachhaltiger, gesünder und klimafreundlicher leben wollen, braucht es eine neue Vision für Mobilität – mit klugen Lösungen für den ruhenden Verkehr, einer besseren Radinfrastruktur und mehr Aufenthaltsqualität für alle.

Die Herausforderung für Kommunen 

  • Erreichbarkeit gewährleisten. Alternativen zum Pkw stärken.
  • Parkraummanagement optimieren. Vorhandene Parkflächen nutzen.
  • Aufenthaltsqualität, Aufenthaltsqualität, Aufenthaltsqualität.
  • Zeigen, was möglich ist.
  • Lieferverkehr gestalten.
  • Eigene Datenbasis schaffen.